Ostern feiern

 

Ob Osterlamm, Osterhase und Ostereier, es gibt viele Bräuche rund um das Fest. Was steckt hinter diesen zahlreichen Bräuchen? Wie feiert man Ostern in anderen Ländern? Und wie kannst du heuer Ostern feiern? Diese Seite bietet eine Auswahl an Rezepten, Bastelideen, Lieder, eine Ostermeditation sowie interessante Fakten rund um das Fest. Wenn du nach Inspiration für die diesjährige Osterfeier suchst, bist du hier genau richtig.

Zwischen all den Traditionen geht die wahre Bedeutung von Ostern leicht unter. Vor allem anderen ist Ostern das Fest der Auferstehung Jesu, das wichtigste Fest des Christentums. Es steht für Hoffnung, Liebe und Freude. Daher bietet diese Webseite ein Angebot für Leute, die die Grundlagen des Osterfestes entdecken wollen. Dazu stehen Texte zur Ostergeschichte, ein Gospel-Song  und eine Ostermeditation zur Verfügung

Brauchst du noch Rezepte oder Dekos und Basteleien für den Ostersonntag? Fang einfach zum Schmökern an!

Alles für ein gelungenes Osterfest

Wir haben für euch Rezepte, Deko-Ideen, Basteleien für Kinder und mehr gesammelt.

Warum wir Christen Ostern feiern

Ostern ist eigentlich der Kern dessen, worum es beim christlichen Glauben geht. Als Jesus auf der Erde lebte, hat er …

Wusstest du, …

… dass es nicht ganz klar ist, woher das Wort „Ostern“ kommt.

Osten, die Himmelsrichtung und der Ort des Sonnenaufgangs, das altgermanische Wort Austro für Morgenröte, aber auch die Frühlingsgöttin Ostara könnten zu dem Namen beigetragen haben.

… dass auch zum persischen Neujahr Eier von Kindern bunt gefärbt werden. Sie sind ein Symbol für Fruchtbarkeit und Erneuerung.

Bei uns durften in der Fastenzeit keine Eier gegessen werden. Deshalb hat man sie gekocht, so waren sie länger haltbar. Um sie von den ungekochten Eiern zu unterscheiden, wurden sie bunt eingefärbt, ein Brauch, der sich bis heute gehalten hat.

… dass die Kirchenglocken von Karfreitag bis Ostern schweigen – aus Trauer über die Kreuzigung Jesus.

Kindern erzählt man, dass die Glocken am Gründonnerstag nach Rom reisen und erst am Ostersonntag zurückkehren.

Jesus be a fence

Osterlied gesungen vom Stadtlicht-Chor

Warum wir Christen Ostern feiern

 

Ostern ist eigentlich der Kern dessen, worum es beim christlichen Glauben geht. Als Jesus auf der Erde lebte, hat er viele gute Dinge gesagt und getan. Aber dann wurde er gefangen genommen, verurteilt und getötet. Seine Anhänger waren verzweifelt. Sie verstanden zuerst nicht, warum das passiert war.

Aber dann geschah etwas, womit sie nicht gerechnet hatten: Jesus kehrte ins Leben zurück. Jesus besiegte den Tod. Jesus blieb nicht im Grab. Er war aber nicht nur irgendwie wieder lebendig geworden, er hatte jetzt einen neuen Körper, der nicht wieder sterben würde.

Erst langsam verstanden sie, dass der Tod und die Auferstehung Jesu viele alte Vorhersagen erfüllte. Auch Jesus selbst hatte davon gesprochen.

Jesus Christus ist für uns gestorben, er hat den Tod erlitten, den eigentlich wir verdient haben, weil wir Gott nicht gehorsam sind. Jesus ist auferstanden, damit wir mit ihm für immer bei Gott sein können. Das sind die Ereignisse vom Freitag und Sonntag zu Ostern.

Für die ersten Christen war das der Kern ihres Glaubens. Diese Botschaft hat ihnen Kraft gegeben und sie mit Freude gefüllt. Obwohl sie verfolgt wurden, ließen sie sich nicht einschüchtern und sagten diese Botschaft in der ganzen damaligen Welt weiter.

Nichts anderes tun wir heute, wenn wir Ostern feiern. Der Tod hat nicht das letzte Wort. Das Böse wird nicht gewinnen. Das Leid wird einmal ein Ende haben. Wer an Jesus glaubt, für den beginnt jetzt schon das, was die Bibel das „ewige Leben“ nennt, ein Leben der Freude und Dankbarkeit, der Gemeinschaft mit Gott, der Quelle allen Lebens.

Ostern ist keine Legende, Ostern ist eine Tatsache. Jesus war tot und ist wieder ins Leben zurückgekehrt. Er schenkt auch uns dieses Leben.

Hast Du Fragen dazu?

Die Bibel über Ostern

In Johannes 11, 25 sagt Jesus: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer mich annimmt, wird leben, auch wenn er stirbt.“

Petrus erklärt in Apostelgeschichte 3,15: „Ihr habt den, der das Leben gebracht hat, getötet. Doch Gott hat ihn vom Tod erweckt, das können wir bezeugen.“

Paulus schreibt in 1. Korinther 11,20: „Christus ist vom Tod erweckt worden, und das gibt uns die Gewähr dafür, dass auch die übrigen Toten auferstehen werden.“

Ostermeditation

gesprochen von Elisabeth van Dam

Ostermeditation

Texte zusammengestellt von: Lisa D. Meyers
Gebet: Bekenntnisse, Augustinus
Bibeltext: Johannes Kapitel 20, Verse 11-16
Segen: Theophil Tobler
Musik: Johannes Radl

Serien-Tipp

The Chosen ist die erste Serien-Verfilmung über das Wirken von Jesus und darüber, wie drastisch sich das Leben der Menschen verändert, die ihm begegnen. Die Serie zeigt einen derart menschlichen Jesus, wie man ihn bisher noch nicht gesehen hat: warmherzig, humorvoll, einladend. Und so unwiderstehlich göttlich, dass man begreift, warum die Menschen alles stehen und liegen lassen, um ihm zu folgen.

Auf Youtube anschauen
App: Google PlaystoreApple App Store

Dekos und Basteleien

Ostereier färben

Anleitung, Kochzeit und die tollsten Farbe

Ostertiere basteln

Schnell und einfach: Oster-Tiere basteln aus Klorollen

Ostereier basteln

Kids lieben dieses DIY mit Luftballons

Fensterdeko

Fenster gestalten mit Blumen und Co.

Ausmal- und Suchbild

 

Wer findet alle Tiere und Menschen, die in diesem Bild versteckt sind?

Gezeichnet von Nora Zedlacher

 

Rezepte

Ostergugelhupf mit Eierlikör

In diesem Rezept zaubert Kakao einen herrlichen Marmoreffekt.

Osterbrot mit Rosinen

Bei dem festlichen Osterfrühstück darf das Osterbrot mit Rosinen natürlich nicht fehlen. 

Gefüllte Eier mit Osterküken

Ein optisches Highlight auf jedem Büffet oder auch einfach nur im Salat sind die gefüllten Eier-Osterküken. 

Selchschinken im Topf

Das einfache und deftige Rezept für Selchschinken im Topf wird nach der Fastenzeit zubereitet.

Osterlammbraten

Der Mittelpunkt des Ostermenüs ist der Oster-Lammbraten. 

Danke family.de und ichkoche.at für die Deko-Ideen und die Kochrezepte

Ostergottesdienst feiern

Sonntag, 9. April, 10:30 – 11:30

Wir feiern die Auferstehung Jesus und freuen uns, wenn du mit uns mitfeierst.

Stadtlicht – Wiedner Haupstraße 146 – 148, 1050 Wien

Schreib uns

14 + 4 =